16 Mai 2017
Vertragsabschluss zwischen Lucart und GE Oil & Gas

GE Oil & Gas und Lucart haben einen Vertrag über die Lieferung von zwei neuen NovaLT12-Gasturbinen für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) unterzeichnet.
Der in der Papierindustrie erstmalige Einsatz der neuen Turbinen zur Vor-Ort-Erzeugung von Strom und Wärme wird sich positiv auf die Produktionseffizienz und auf die Umwelt auswirken. Die Turbinen wurden in den Werken von Diecimo und Porcari in der Provinz Lucca installiert.
„Die Installation der NovaLT12-Turbinen bei Lucart ist ein weiteres konkretes Beispiel für unsere Produktions- und Technologiefähigkeiten, nicht nur in Bezug auf den Öl- und Gasmarkt, sondern auch auf in Bezug auf den Energiemarkt. Gleichzeitig sind sie das Ergebnis unserer Bemühungen unseren Innovationsstand durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern und unsere Produkte weiter zu verbessern“ - meinte Michele Stangarone, Präsident und CEO der Europe di GE Oil & Gas - „Ich bin besonders stolz darauf, dass dieses Projekt Teil der seit 1988 bestehenden Geschäftsbeziehungen mit Lucart ist. Dank dieser langjährigen Partnerschaft konnten wir eine optimale Lösung entwickeln, die perfekt auf die spezifischen Anforderungen unseres Kunden abgestimmt ist.“
„Wir haben als erstes Unternehmen der Branche auf die Eigenproduktion von Strom und Dampf mit Kraft-Wärme-Kopplungsturbinen gesetzt, um dadurch die Kohlendioxidemissionen in unseren Werken zu reduzieren. Heute setzen wir diesen Prozess zur Leistungssteigerung unserer Produktionsanlagen fort“ - erläuterte Massimo Pasquini, CEO von Lucart - “GE Oil & Gas Nuovo Pignone ist seit 1988 unser langjähriger Technologiepartner, und dank dieser neuen Investition, an der die Werke in Diecimo und Porcari beteiligt sind, werden wir unseren Geschäftsplan umsetzen können. Der Einsatz dieser neuen Technologien wird nicht nur die Effizienz unserer Anlagen erhöhen, sondern auch den Ausstoß von CO2 und Stickoxiden reduzieren und dadurch helfen die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Wir werden die Partnerschaft mit GE Oil & Gas sicherlich weiterführen und sie wird noch strategischer werden.“
Neben den beiden Turbinen umfasst der abgeschlossene Vertrag auch digitale Lösungen von GE Oil & Gas zur Maschinenüberwachung und -wartung bis zu je 140.000 Betriebsstunden. Beide Einheiten werden im Sommer 2020 einsatzbereit sein.
Der in der Papierindustrie erstmalige Einsatz der neuen Turbinen zur Vor-Ort-Erzeugung von Strom und Wärme wird sich positiv auf die Produktionseffizienz und auf die Umwelt auswirken. Die Turbinen wurden in den Werken von Diecimo und Porcari in der Provinz Lucca installiert.
„Die Installation der NovaLT12-Turbinen bei Lucart ist ein weiteres konkretes Beispiel für unsere Produktions- und Technologiefähigkeiten, nicht nur in Bezug auf den Öl- und Gasmarkt, sondern auch auf in Bezug auf den Energiemarkt. Gleichzeitig sind sie das Ergebnis unserer Bemühungen unseren Innovationsstand durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern und unsere Produkte weiter zu verbessern“ - meinte Michele Stangarone, Präsident und CEO der Europe di GE Oil & Gas - „Ich bin besonders stolz darauf, dass dieses Projekt Teil der seit 1988 bestehenden Geschäftsbeziehungen mit Lucart ist. Dank dieser langjährigen Partnerschaft konnten wir eine optimale Lösung entwickeln, die perfekt auf die spezifischen Anforderungen unseres Kunden abgestimmt ist.“
„Wir haben als erstes Unternehmen der Branche auf die Eigenproduktion von Strom und Dampf mit Kraft-Wärme-Kopplungsturbinen gesetzt, um dadurch die Kohlendioxidemissionen in unseren Werken zu reduzieren. Heute setzen wir diesen Prozess zur Leistungssteigerung unserer Produktionsanlagen fort“ - erläuterte Massimo Pasquini, CEO von Lucart - “GE Oil & Gas Nuovo Pignone ist seit 1988 unser langjähriger Technologiepartner, und dank dieser neuen Investition, an der die Werke in Diecimo und Porcari beteiligt sind, werden wir unseren Geschäftsplan umsetzen können. Der Einsatz dieser neuen Technologien wird nicht nur die Effizienz unserer Anlagen erhöhen, sondern auch den Ausstoß von CO2 und Stickoxiden reduzieren und dadurch helfen die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Wir werden die Partnerschaft mit GE Oil & Gas sicherlich weiterführen und sie wird noch strategischer werden.“
Neben den beiden Turbinen umfasst der abgeschlossene Vertrag auch digitale Lösungen von GE Oil & Gas zur Maschinenüberwachung und -wartung bis zu je 140.000 Betriebsstunden. Beide Einheiten werden im Sommer 2020 einsatzbereit sein.
Corporate, Leistung, Investitionen
Folgende News
Lucart auf der PLMA 2017
Vorherige News
Lucart präsentiert seine BtoB Produkte auf der Index 2017
Folgen Sie uns auf
Kategorien
CorporateKonferenzenLucart PeoplePartnershipAuszeichnungenConsumerLeistungSicherheitBusinessToBusinessAFHLucart ProfessionalFato Archive